Die Vordenker für Umweltlösungen: Das UFZ zählt zu den weltweit führenden Instituten in der Umweltforschung und entwickelt mit modernster Technologie nachhaltige Konzepte zum Schutz unserer natürlichen Ressourcen.
Mit HIDAs Mobilitätsprogrammen können Data-Science-Talente am Helmholtz Zentrum für Umweltforschung (UFZ) an Lösungen für globale Umweltprobleme arbeiten. Zudem spielt der Transfer von Wissen in die Praxis eine zentrale Rolle, etwa durch innovative Monitoring-Tools wie den Dürre- und Waldzustandsmonitor sowie den Erneuerbare-Energien-Monitor.
Jetzt bewerben!

Die Programme
Mit HIDA Helmholtz Munich kennen lernen
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung ist Teil der Helmholtz Gemeinschaft.
Mit folgenden Programmen können Data Science Talente am Zentrum forschen.
Das UFZ ist eine führende Forschungseinrichtung im Bereich der Umweltforschung mit über 1.100 Mitarbeitenden. Es untersucht die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt, insbesondere in Bezug auf Klimawandel, Landnutzung, Bevölkerungswachstum sowie den Energie- und Nahrungsbedarf. In interdisziplinären Teams entwickeln die Forschenden Lösungen für globale Umweltprobleme.
Forschungsschwerpunkte:
- Biodiversität und Ökosystemleistungen
- Qualität und Quantität von Wasserressourcen
- Klimaschutz- und Klimaanpassungsforschung
- Landnutzungskonflikte
- Energiewende
- Bioökonomie
- Wirkung von Chemikalien auf Mensch und Umwelt

Die Standorte
Die Standorte
Das UFZ ist an mehreren Forschungsstandorten aktiv:
- Leipzig (Hauptstandort)
- Halle
- Magdeburg
Kompetenzen des UFZ im Bereich Data Science und KI
Das UFZ setzt Data Science und Künstliche Intelligenz ein, um Umweltprozesse besser zu verstehen und Lösungen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen zu entwickeln. Mit Hilfe von Big-Data-Analysen und maschinellem Lernen werden Umweltveränderungen, wie etwa die Auswirkungen des Klimawandels oder die Veränderung der Biodiversität, präzise modelliert. Das UFZ nutzt KI, um Umweltdaten zu analysieren und nachhaltige Handlungsempfehlungen zu generieren. Besonders im Bereich der Umweltmonitoring-Systeme und der Ressourcennutzung wird KI als Schlüsseltechnologie eingesetzt, um Prozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
- KI-gestützte Umweltmodellierung
- Analyse von Klimadaten und Simulation von Klimafolgen
- Automatisierte Auswertung von Umweltmonitoring-Daten
- Optimierung von Landnutzung und Ressourcenschonung mit maschinellem Lernen
- Entwicklung nachhaltiger Energiekonzepte durch KI
Das UFZ zählt zu den weltweit führenden Instituten der Umweltforschung und setzt KI sowie Data Science gezielt ein, um Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln und die Lebensgrundlagen der Erde zu sichern.
Bewerbungshinweise
Hinweise zur Bewerbung
Helmholtz-Betreuer
Lernen Sie hier einige potentielle Gastgeberinnen und Gastgeber an verschiedenen Helmholtz-Zentren kennen und erfahren sie mehr über deren jeweilige Data Science-Forschung durch einen Klick auf die Karten.
Bitte beachten Sie: Kontaktieren Sie Ihren potenziellen Betreuer oder Ihre potenzielle Betreuerin bitte vorab per E-Mail, um ein Forschungsprojekt vorzuschlagen und zu besprechen. Reichen Sie erst nach dieser Klärung Ihre Bewerbung ein.
Wenn Sie Fragen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an: hida@helmholtz.de
Sie möchten selbst gerne Helmholtz-Gastgeber werden und suchen nach Unterstützung für Ihr Forschungsprojekt? Dann wenden Sie sich ebenfalls an die oben genannte E-Mail Adresse.
Die Hosts am UFZ
Lernen Sie hier einige potentielle Gastgeberinnen und Gastgeber am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung kennen und erfahren sie mehr über deren jeweilige Data Science-basierte Forschung.
Bevor Sie Kontakt mit den potenziellen Gastgebern aufnehmen, lesen Sie bitte die Hinweise zur Bewerbung.