Die Medizin von morgen braucht Data Scientists. Wer heute an der Helmholtz Information & Data Science School for Health (HIDSS4Health) forscht, entwickelt die Gesundheitstrends der Zukunft mit.
Einmaliger Forschungsverbund für die Medizin
Drei renommierte Institutionen sind an der Helmholtz Information & Data Science School for Health (HIDSS4Health) beteiligt: das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Universität Heidelberg. Hier bieten insgesamt mehr als 40 Forschungsgruppen mit einzigartigem Forschungsspektrum einen optimalen Ausgangspunkt, um zentrale Herausforderungen im Bereich Gesundheit zu lösen.
Ich liebe vor allem das Interdisziplinäre hier an der HIDSS4Health. Das ist ja mittlerweile so ein Modewort. Aber bei meiner Promotion lebe ich tatsächlich jeden Tag das Zusammenspiel mehrerer Fachdisziplinen.
Alexandra Walter
forscht an der HIDSS4Health daran, mit Daten und künstlicher Intelligenz die Strahlentherapie noch präziser zu machen. Lesen Sie mehr über ihr Projekt
Curriculum
- Betreuung: intensives Feedback und Beratung während der gesamten Laufzeit durch ein interdisziplinär zusammengesetztes Thesis Advisory Committee
- Kursangebote: interdisziplinärer Einführungskurs „Data Science & Health“ und Vorlesung „Advanced Topics in Data Science & Health“ sowie die Möglichkeit, ein breites Angebot an Spezialisierungs-Kursen mit daten- und/oder lebenswissenschaftlicher Ausrichtung wahrzunehmen
- Internationale Austauschmöglichkeiten: eine finanzierte Mobilitätsphase von etwa drei Monaten entweder an einer führenden internationalen Universität oder ausländischen (Partner-)Institution
- Summer School: Vernetzungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten auf einer der von HIDA organisierten Summer Schools nutzen
- Persönliches Kompetenztraining (z.B. Kurse zu Führung, Sprache, Publizieren in wissenschaftlichen Zeitschriften, Projektmanagement, Präsentation) und umfassende Unterstützung hinsichtlich Internationalisierung, Networking und Karriereentwicklung
- Interdisziplinäres Arbeiten mit anderen Promovierenden an Cross Theme Topics
- Abschluss-Zertifikat als „Data Scientist“ mit einer Bestätigung über die Spezialisierung im gesundheitsbezogenen Anwendungsgebiet
„Die HIDSS4Health bietet Top-Bedingungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs, die beispielgebend sind. In keinem anderen Promotionskolleg, das mir bekannt ist, werden die Data Science so systematisch und fokussiert berücksichtigt.“
Dr. Simone Schwanitz, Ministerialdirigentin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Finanzierung und Dauer des Programms
Das Programm erstreckt sich über drei Jahre und bietet eine volle Finanzierung. Die Vergütung während der Laufzeit entspricht der Tarifstufe E13 des TVöD bzw. des TV-L (abhängig von der Institution, an der die Anstellung erfolgt).
Bewerbung & weitere Informationen
Jedes Jahr können bis zu acht Promovierende in das Programm aufgenommen werden. Standort der Forschungsbereiche sind Karlsruhe und Heidelberg, alle Kurse finden in Englisch statt. Programmstart ist mit jedem Wintersemester, die Bewerbungsphase findet jährlich im Januar/Februar statt.
Sind Sie daran interessiert, künstliche Intelligenz und Datenwissenschaft an die Spitze der Gesundheitsforschung zu bringen? Dann bewerben Sie sich bei HIDSS4Health
Kontakt

Dr. Ines Reinartz
Dr. Ines Reinartz
Wissenschaftliche Koordinatorin HIDSS4Health
KIT – The Research University in the Helmholtz Association
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Dr. Kathrin Brunk
Dr. Kathrin Brunk
Wissenschaftliche Koordinatorin HIDSS4Health
German Cancer Research Center (DKFZ)
Foundation under Public Law
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg
Folgende Institutionen sind an der HIDSS4Health beteiligt
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft (DKFZ)
Universität Heidelberg
Unsere Doktoranden

Verena Bitto
Doktorandin HIDSS4Health
Kontakt


Julian Herold
Doktorand HIDSS4Health
Kontakt


Vahdaneh Kiani
Doktorandin HIDSS4Health
Kontakt


Katharina Löffler
Doktorandin HIDSS4Health
Kontakt


Jan Sellner
Doktorand HIDSS4Health
Kontakt


Philipp Wimmer
Doktorand HIDSS4Health
Kontakt
