14.04.2021
Mittwoch, 14:00
online
14.04.2021
Mittwoch, 14:00
online
Diskussion
Auf unserem Pre-Event zum Gender Summit diskutieren erfahrene Forscherinnen zusammen mit Nachwuchswissenschaftlerinnen aus den Datenwissenschaften: Biografien & Karrieren verlaufen selten linear. Dies gilt insbesondere für Karrieren in neuen und innovativen Forschungsfeldern. Deshalb wollen wir Impulse für ein lebendiges Gespräch über Karrieren und Chancengleichheit im Bereich Data Science geben.
Wir freuen uns auf das Gespräch mit
Die Diskussion wird moderiert von Alexandra Rosenbach, Referentin für Internationale Beziehungen bei der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.
Die Helmholtz Information & Data Science Academy (HIDA) ist Deutschlands größtes postgraduales Ausbildungsnetzwerk in den Informations- und Datenwissenschaften und verbindet und dient als Dach für 6 Data Science-Forschungsschulen, die durch ein Netzwerk von 14 nationalen Forschungszentren und 17 Spitzenuniversitäten in ganz Deutschland verbunden sind. Das Ziel der Schools ist die Förderung von Doktoranden an der Schnittstelle zwischen Domänenforschung und Informations- & Datenwissenschaft, zusammen mit den Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen in den Regionen der Helmholtz-Zentren, an welchen die Research Schools angesiedelt.
Mit der Teilnahme am Gender Summit und der Organisation des Pre-Events setzen wir ein Zeichen für Vielfalt, Chancengleichheit und Open Science und ermöglichen die Vernetzung für Forscherinnen unabhängig von Geschlecht, Herkunft und Forschungsfeld. Wir suchen Antworten auf die Frage: Wie kann Chancengleichheit in und durch Forschung mit Daten gefördert werden? Denn die Datenwissenschaften sind nur so vielfältig, fair und offen wie die Konzepte und Methoden, auf denen sie aufbauen.
Der Gender Summit ist eine Dialogplattform, auf der Wissenschaftler*innen, politische Entscheidungsträger*innen, Gender-Forscher*innen und Stakeholder in Wissenschaftssystemen neue Forschungsergebnisse untersuchen, die zeigen, wann, warum und wie sich biologische Unterschiede (eng. Sex) und soziokulturelle Unterschiede (eng. Gender) zwischen Frauen und Männern auf die Ergebnisse auswirken.
Ziel ist es, einen Konsens darüber zu erreichen, wo Verbesserungen des wissenschaftlichen Wissens und der wissenschaftlichen Praxis erforderlich sind und wer handeln sollte.
Das Pre-Event ist eine Veranstaltung der Helmholtz-Gemeinschaft mit der Unterstützung des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz Gemeinschaft und dem Team der HIDA.