3D Data Visualisation
Im Rahmen eines viertägigen Workshops erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, eigene volumetrische Datensätze durch 3D-Visualisierung zu erschließen und darzustellen. Zu Beginn vermitteln Impulssessions zentrale Themen wie Volumen-Rendering, Mesh-Verarbeitung und browserbasierte Visualisierung. Anschließend werden diese Verfahren – mit Unterstützung durch Expert:innen – auf die jeweiligen Datensätze der Teilnehmenden angewendet. Zum Einsatz kommen dabei etablierte Werkzeuge wie Fiji, VTK, Blender und Neuroglancer.
Grundlegende Programmierkenntnisse sind von Vorteil, um das volle Potenzial des Workshops auszuschöpfen. Den Abschluss bildet eine gemeinsame Präsentation der entwickelten Visualisierungen und der gesammelten Erfahrungen.
Lernziele:
- Tag 1: Ein Überblick über die 3D-Datentypen und die Visualisierungsmöglichkeiten
- Tag 2: Webbasiertes Rendering und visuelle Optimierung
- Tag 3: Storytelling mit Visualisierungen und Projektarbeit
- Tag 4: Projektarbeit und Präsentationen
Teilnahmevoraussetzungen:
Teilnehmende sollten sich mit einem 3D-Datensatz bewerben, den sie im Rahmen des Workshops visualisieren möchten. Der Datensatz muss öffentlich zugänglich sein; bitte geben Sie bei der Bewerbung den entsprechenden Link sowie eine kurze Beschreibung des Kontextes an.
Grundlegende Programmierkenntnisse – insbesondere in Python – sind hilfreich, um die im Workshop eingesetzten Werkzeuge und Skripting-Aufgaben bestmöglich nutzen zu können.
Kurszeiten:
- 10.11.2025: 12:00 - 18:00 Uhr
- 11.11.2025: 09:00 - 18:00 Uhr
- 12.11.2025: 09:00 - 18:00 Uhr
- 13.11.2025: 09:00 - 18:00 Uhr
Ort:
HIDA Hub
Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
10178 Berlin