Wenn Sterne explodieren, schleudern sie Teilchen ins All, die als Neutronen auf die Erde regnen. Wissenschaftler wie Martin Schrön nutzen diesen Vorgang, um die Bodenfeuchte zu messen. Mit diesen Daten kann man künftig besser auf Klimaveränderungen reagieren.