Jetzt bewerben:

Ausschreibungen der Schools

Unter dem Dach von HIDA bilden sechs Research Schools Promovierende an der Schnittstelle zwischen Information & Data Science und einer wissenschaftlichen Domäne aus. Sie vertiefen an den Schools ihre Kenntnisse in Data-Science-Methoden und lernen, Wissen aus den Helmholtz-Forschungsbereichen mit den Data-Science-Methoden zu verbinden. Bewerben Sie sich jetzt für die nächsten Ausschreibungen.

DASHH: 11 neue Promotionsstellen

DASHH: Neue Promotionsstellen

Aktuell bietet die DASHH folgende Promotionsprojekte an: 

 

Machine-Learned Force Fields for Lithium Manganese Oxide Cathode Materials

Artificial Intelligence for Enhancing Operation and Exploitation of X-ray Free-Electron Lasers (AIOPs4XFEL)

High-Performance Computing for Nonlinear Wave Propagation of High-Intensity X-Ray Pulses

Exploring Strategies for Data-Driven Motion Control of Multi-Modal Actuators in Synchrotron Experimentation

Proactive, Not Reactive: Anticipating and Mitigating Faults in XFEL Photocathode Lasers

Efficient Computational Methods for Nuclear Quantum Dynamics

Towards a Universal, Data-Agnostic Framework for Automatic Anomaly Detection in Complex Multivariate Time-Series

Deep Learning for X-Ray Phase Contrast Tomography

Numerically-Driven Model Predictive Control and Optimization for Adaptive Sono-Photonic Laser Beam Control

Shaping X-Rays: Bringing Wavefront Engineering into the Hard X-Ray Domain (ShapeX)

Intelligent Laser Beam Alignment: Training Robust Policies for Performance Optimization using Advanced Reinforcement Learning

 

Sie können sich für bis zu zwei Promotionsprojekte bewerben, die Sie interessieren. Dazu müssen Sie zwei separate Bewerbungen für beide Projekte einreichen. 

 

Übersicht über das Auswahlverfahren für diesen Call:

  • Beginn der Ausschreibung: September 2025
  • Einreichung der Bewerbung und der erforderlichen Unterlagen über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 31. Oktober 2025
  • Vorauswahlgespräch (Videokonferenz) mit potenziell interessanten Kandidaten durch die beteiligten Projektbetreuer (November 2025)
  • Vor-Ort-Zulassungsworkshop (Präsentation Ihrer Masterarbeit vor dem Zulassungsausschuss mit Vertretern aller DASHH-Partnerinstitutionen und Einzelgespräche mit dem Betreuungsgremium) vom 2. bis 5. Februar 2026
  • Entscheidung über die Zulassung am 9. Februar 2026

 

 

11 Promotionsprojekte an der DASHH

Die DASHH bündelt die Kompetenzen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit hoher internationaler Reputation in der Grundlagenforschung zur Struktur der Materie, Informatik und Mathematik in einer neuen, einzigartigen Form und ermöglicht Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern an weltweit führenden Großforschungsanlagen zu experimentieren.

Derzeit vergibt DASHH elf Promotionsstellen an herausragende Bewerberinnen und Bewerber mit einem exzellenten akademischen Hintergrund in den Naturwissenschaften, der Informatik oder Mathematik sowie fundierten Programmierkenntnissen.

Jetzt bewerben

Neue Doktorandenstellen an der MarDATA

Die MarDATA bietet Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern die einmalige Gelegenheit, Data Science-Methoden gezielt zur Erforschung des Meeres weiterzuentwickeln. Diese Verbindung von Data Science und marinen Wissenschaften ist in Deutschland einzigartig.

Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die Universität Bremen und die Jacobs University Bremen sind Partner der MarDATA. Aktuell sind mehrere Doktorandenstellen bei der MarDATA zu besetzen. 

Jetzt bewerben!

MUDS: Neue Promotionsstellen

MUDS: Neue Promotionsstellen

Bewerben Sie sich jetzt bis zum 26.09.2025 um eine Promotionsstelle an der MUDS! Die Projekte, die in dieser Runde ausgeschrieben werden, können Sie nach einer erfolgreichen Begutachtung Ihrer Unterlagen einsehen. Danach erfolgt ein Auswahlinterview und es geht in ein "Matching" mit den Projektbetreuern.
 

Jetzt bewerben

Neue Ausschreibungen an der MUDS

In der Munich School for Data Science MUDS haben sich die Technische Universität und die Ludwig-Maximilians-Universität München sowie das Helmholtz Zentrum München (HMGU) und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit dem Max-Planck-Institut für Plasmaphysik zu einem international sichtbaren und hoch attraktiven Forschungsverbund zusammengeschlossen. Die MUDS kooperiert außerdem mit dem Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) und der Max Planck Computing & Data Facility (MPCDF) und arbeitet mit Roche Penzberg, Boehringer und anderen Industriepartnern zusammen, um anwendungsorientierte Promotionsprojekte in der Biomedizin zu fördern.

Bis zum 26.09.2025 kann man sich nun bei der MUDS um eine Promotionsstelle bewerben.

Jetzt bewerben

Dr. Christian Beilmann
General Manager

Alternativ-Text

Newsletter bestellen