Unser Partner in South Korea:

Korea Institute of Science and Technology Information

Mit seiner Expertise in Hochleistungsrechnen, Big Data und Künstlicher Intelligenz sowie durch umfassende Analyse- und Informationsdienste unterstützt KISTI die Spitzenforschung und liefert eine fundierte Grundlage für Wissenschafts- und Technologiepolitik.

Das South Korea Mobility Program bietet Data-Science-Talenten die Möglichkeit, einen Forschungsaufenthalt von bis zu drei Monaten am KISTI in Daejeon zu absolvieren.

Sie profitieren von modernster Rechen- und Dateninfrastruktur sowie von einem Umfeld, in dem Informatik, Naturwissenschaften und Ingenieurwesen eng verzahnt sind. 

 

Über NST

National Research Council of Science and Technology (NST)

Das National Research Council of Science and Technology (NST) bündelt derzeit 23 führende Forschungsinstitute, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig sind – von Materialwissenschaften, Biotechnologie und Energie bis hin zu Raumfahrt, Robotik und Informations- und Kommunikationstechnologien. Es koordiniert deren strategische Ausrichtung, fördert Synergien zwischen den Instituten und unterstützt die Regierung bei der Entwicklung von Forschungs- und Innovationsstrategien.

Damit trägt das NST wesentlich dazu bei, wissenschaftliche Exzellenz in gesellschaftlich relevanten Bereichen voranzutreiben und technologische Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft zu übertragen. Darüber hinaus stärkt es die internationale Vernetzung der koreanischen Forschung und ermöglicht gemeinsame Projekte mit führenden Forschungseinrichtungen weltweit.

KISTI wurde 1962 gegründet und untersteht dem Forschungsministerium. Ursprünglich zur Sammlung und Aufbereitung wissenschaftlich-technischer Informationen eingerichtet, hat sich das Institut zu einem global anerkannten Zentrum für Forschungsdaten und Hochleistungsrechnen entwickelt.

Heute betreibt KISTI die nationalen Supercomputing-Ressourcen Koreas, entwickelt fortschrittliche Methoden in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Datenanalyse und erstellt Zukunftsanalysen zur Unterstützung der Wissenschafts- und Technologiepolitik. Mit diesen Aktivitäten ermöglicht KISTI sowohl Forschenden als auch Unternehmen, große Datenmengen und Simulationen für Innovationen in Bereichen wie Materialwissenschaft, Energie, Biotechnologie und digitalem Engineering zu nutzen.

Forschungsschwerpunkte

KISTI stellt modernste Infrastruktur bereit und entwickelt Methoden, mit denen Forschende große Datenmengen auswerten und komplexe Probleme lösen können.

Zentrale Schwerpunkte sind:

  • Supercomputing und Hochleistungsrechnen (HPC) – Betrieb der leistungsfähigsten Supercomputer Koreas zur Durchführung komplexer Simulationen und datenintensiver Berechnungen.
  • Datenwissenschaft und Künstliche Intelligenz – Entwicklung von Plattformen, Methoden und Algorithmen für Big-Data-Analysen, maschinelles Lernen und KI-gestützte Forschung.
  • Informationsdienste für Wissenschaft und Technik – Sammlung, Aufbereitung und Analyse globaler F&E-Daten zur Unterstützung von Forschenden, Industrie und Politik.
  • Technologie-Vorausschau und Politikberatung – Bereitstellung fundierter Analysen und Strategien zur Gestaltung von Innovationspolitik und Forschungsinvestitionen.

Wie funktioniert die Bewerbung?

  • Schritt 1: Kontaktieren Sie eine Forschungsgruppe an einer der NST-Mitgliedsinstitutionen, um die Möglichkeit eines dreimonatigen Forschungsaufenthalts zu besprechen.
  • Schritt 2: Sie bewerben sich über das folgende Bewerbungsportal.

Jetzt bewerben!

  • Schritt 3: Ein Auswahlkomitee prüft alle eingereichten Bewerbungen. Sie werden danach über das Ergebnis und eine mögliche Förderung informiert.

Mehr Informationen zum Bewerbungsablauf erhalten Sie unter folgendem Link. 

 Mehr erfahren! 

Kontakt

Sie haben Fragen zum South Korea Mobility Program oder unseren anderen Angeboten rund um Forschungsaufenthalten? Dann wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.

Stefanie Gruber-Sliva
Managerin Netzwerke & Austauschprogramme

Alternativ-Text

Newsletter bestellen