Als nationales Zentrum für Grundlagenforschung ist das KBSI auf die Entwicklung und Anwendung modernster wissenschaftlicher Methoden spezialisiert. Mit seiner einzigartigen Infrastruktur und Expertise unterstützt das Institut Forschende dabei, fundamentale wissenschaftliche Fragen zu beantworten und neue Technologien aus der Grundlagenforschung heraus zu erschließen.
Das South Korea Mobility Program bietet Data-Science-Talenten die Möglichkeit, einen Forschungsaufenthalt von bis zu drei Monaten am Korea Basic Science Institute (KBSI) zu absolvieren. KBSI stellt dabei modernste Forschungsgeräte, spezialisierte Labore und ein interdisziplinäres Umfeld bereit, in dem Wissenschaftler an wegweisenden Projekten arbeiten können.

Über das NST
National Research Council of Science and Technology (NST)
Das National Research Council of Science and Technology (NST) bündelt derzeit 23 führende Forschungsinstitute, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig sind – von Materialwissenschaften, Biotechnologie und Energie bis hin zu Raumfahrt, Robotik und Informations- und Kommunikationstechnologien. Es koordiniert deren strategische Ausrichtung, fördert Synergien zwischen den Instituten und unterstützt die Regierung bei der Entwicklung von Forschungs- und Innovationsstrategien.
Damit trägt das NST wesentlich dazu bei, wissenschaftliche Exzellenz in gesellschaftlich relevanten Bereichen voranzutreiben und technologische Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft zu übertragen. Darüber hinaus stärkt es die internationale Vernetzung der koreanischen Forschung und ermöglicht gemeinsame Projekte mit führenden Forschungseinrichtungen weltweit.
Das Korea Basic Science Institute (KBSI) wurde 1988 als nationales Forschungsinstitut gegründet und steht unter der Aufsicht des Ministry of Science and ICT. KBSI entwickelt modernste wissenschaftliche Instrumente, stellt sie für die Forschung bereit und bietet damit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Korea und weltweit eine zentrale Infrastruktur.
KBSI ist ein Kernakteur im Bereich der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung und unterstützt Forschende mit hochmodernen Großgeräten und spezialisierten Analyseplattformen. Dadurch ermöglicht es wissenschaftliche Entdeckungen, die für die Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie essenziell sind.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsaktivitäten von KBSI decken ein breites Spektrum an Grundlagenwissenschaften ab, wobei die folgenden Bereiche im Fokus stehen:
- Analytische Wissenschaften und Großgeräteforschung – Entwicklung und Nutzung hochauflösender Instrumente wie NMR, Massenspektrometrie oder Synchrotronstrahlung für naturwissenschaftliche Fragestellungen.
- Materialwissenschaft und Nanotechnologie – Untersuchung und Entwicklung neuer Materialien auf atomarer und molekularer Ebene.
- Lebens- und Umweltwissenschaften – Bereitstellung von Infrastruktur und Analytik zur Erforschung biologischer Systeme, Umweltveränderungen und nachhaltiger Lösungen.
- Interdisziplinäre Grundlagenforschung – Förderung neuer Forschungsfelder durch die Verbindung von Physik, Chemie, Biologie und Ingenieurwissenschaften.
Wie funktioniert die Bewerbung?
- Schritt 1: Kontaktieren Sie eine Forschungsgruppe an einer der NST Mitgliedsinstitutionen, um die Möglichkeit eines dreimonatigen Forschungsaufenthalts zu besprechen.
- Schritt 2: Sie bewerben sich über das folgende Bewerbungsportal.
- Schritt 3: Ein Auswahlkomitee prüft alle eingereichten Bewerbungen. Sie werden danach über das Ergebnis und eine mögliche Förderung informiert.
Mehr Informationen zum Bewerbungsablauf erhalten Sie unter folgendem Link.
Kontakt
Sie haben Fragen zum South Korea Mobility Program oder unseren anderen Angeboten rund um Forschungsaufenthalten? Dann wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.

Stefanie Gruber-Sliva
Managerin Netzwerke & Austauschprogramme
Kontakt
