Das Korea Electrotechnology Research Institute (KERI) widmet sich der Entwicklung von Technologien für Stromerzeugung, Übertragung und Nutzung – mit dem Ziel, die Energiewende durch sichere, effiziente und intelligente elektrische Systeme zu unterstützen.
Das South Korea Mobility Program ermöglicht Data-Science-Talenten einen Forschungsaufenthalt von bis zu drei Monaten am KERI in Changwon oder Ansan. Die Teilnehmenden arbeiten in Projekten, die Elektrotechnik, Energiesystemanalyse und Datenwissenschaft miteinander verbinden.

Über NST
National Research Council of Science and Technology (NST)
Das National Research Council of Science and Technology (NST) bündelt derzeit 23 führende Forschungsinstitute, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig sind – von Materialwissenschaften, Biotechnologie und Energie bis hin zu Raumfahrt, Robotik und Informations- und Kommunikationstechnologien. Es koordiniert deren strategische Ausrichtung, fördert Synergien zwischen den Instituten und unterstützt die Regierung bei der Entwicklung von Forschungs- und Innovationsstrategien.
Damit trägt das NST wesentlich dazu bei, wissenschaftliche Exzellenz in gesellschaftlich relevanten Bereichen voranzutreiben und technologische Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft zu übertragen. Darüber hinaus stärkt es die internationale Vernetzung der koreanischen Forschung und ermöglicht gemeinsame Projekte mit führenden Forschungseinrichtungen weltweit.
KERI forscht an Schlüsseltechnologien für die elektrische Energieversorgung der Zukunft. Dazu gehören Hochspannungs- und Leistungselektroniksysteme, intelligente Netztechnologien, Technologien für Elektromobilität sowie Energiespeicher.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration erneuerbarer Energien in Stromnetze und auf Netzstabilität in Zeiten wachsender dezentraler Energieerzeugung. Darüber hinaus entwickelt KERI Anwendungen im Bereich Superkondensatoren, Hochtemperatur-Supraleitung und Leistungshalbleiter. Mit seiner Expertise unterstützt das Institut nicht nur die koreanische Industrie, sondern arbeitet auch in internationalen Standardisierungsprojekten und Forschungsnetzwerken.
Forschungsschwerpunkte
-
Leistungselektronik und Hochspannungstechnik – Entwicklung von Systemen für effiziente Energieübertragung und -verteilung.
-
Smart Grids und Netztechnologien – intelligente Steuerung, Netzüberwachung und Integration erneuerbarer Energien.
-
Elektromobilität und Antriebssysteme – Technologien für elektrische Antriebe, Ladeinfrastruktur und Fahrzeugnetze.
-
Energiespeicher und Supraleitung – neue Konzepte für Speicher, Superkondensatoren und supraleitende Kabel.
-
Standardisierung und internationale Kooperation – Beiträge zu globalen Normen und Kooperation mit internationalen Forschungspartnern.
Wie funktioniert die Bewerbung?
- Schritt 1: Kontaktieren Sie eine Forschungsgruppe an einer der NST-Mitgliedsinstitutionen, um die Möglichkeit eines dreimonatigen Forschungsaufenthalts zu besprechen.
- Schritt 2: Sie bewerben sich über das folgende Bewerbungsportal.
- Schritt 3: Ein Auswahlkomitee prüft alle eingereichten Bewerbungen. Sie werden danach über das Ergebnis und eine mögliche Förderung informiert.
Mehr Informationen zum Bewerbungsablauf erhalten Sie unter folgendem Link.
Kontakt
Sie haben Fragen zum South Korea Mobility Program oder unseren anderen Angeboten rund um Forschungsaufenthalten? Dann wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.

Stefanie Gruber-Sliva
Managerin Netzwerke & Austauschprogramme
Kontakt
