Das Korea Institute of Industrial Technology (KITECH) ist ein nationales Forschungsinstitut, das 1989 gegründet wurde, um die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Korea zu stärken. Mit praxisnaher Forschung und angewandter Entwicklung schafft KITECH technologische Lösungen, die direkt in industrielle Prozesse, Produkte und Dienstleistungen überführt werden können.
Das South Korea Mobility Program bietet Data-Science-Talenten die Möglichkeit, einen Forschungsaufenthalt von bis zu drei Monaten am KITECH zu absolvieren. Die Teilnehmenden arbeiten in einem Umfeld, in dem industrielle Anwendungen, digitale Technologien und wissenschaftliche Forschung eng miteinander verzahnt sind. Dabei stehen ihnen spezialisierte Labore, Pilotanlagen und industrienahe Forschungsplattformen zur Verfügung.

Über NST
National Research Council of Science and Technology (NST)
Das National Research Council of Science and Technology (NST) bündelt derzeit 23 führende Forschungsinstitute, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig sind – von Materialwissenschaften, Biotechnologie und Energie bis hin zu Raumfahrt, Robotik und Informations- und Kommunikationstechnologien. Es koordiniert deren strategische Ausrichtung, fördert Synergien zwischen den Instituten und unterstützt die Regierung bei der Entwicklung von Forschungs- und Innovationsstrategien. Damit trägt das NST wesentlich dazu bei, wissenschaftliche Exzellenz in gesellschaftlich relevanten Bereichen voranzutreiben und technologische Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft zu übertragen. Darüber hinaus stärkt es die internationale Vernetzung der koreanischen Forschung und ermöglicht gemeinsame Projekte mit führenden Forschungseinrichtungen weltweit.
KITECH arbeitet eng mit koreanischen Unternehmen, insbesondere KMU, zusammen und unterstützt sie durch gemeinsame Forschung, Technologietransfer und praxisorientierte Ausbildung. Die Rolle des Instituts reicht von der Entwicklung neuer Fertigungstechnologien über die Einführung von Automatisierung und Robotik bis hin zu nachhaltigen Energielösungen.
Heute ist KITECH ein zentraler Partner der koreanischen Industriepolitik und trägt dazu bei, die Produktionsstrukturen des Landes zukunftsfähig zu machen. Es verknüpft Grundlagenforschung mit industrieller Anwendung und fördert Innovationen, die direkt in Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit münden.
Forschungsschwerpunkte
Die Arbeit von KITECH konzentriert sich auf industrielle Innovation mit einem klaren Anwendungsbezug. Wichtige Schwerpunkte sind:
-
Fortschrittliche Fertigungstechnologien – Entwicklung neuer Produktionsmethoden, Automatisierungssysteme und Robotiklösungen.
-
Digitale Technologien und Datenwissenschaft – Einsatz von KI, Big Data und Simulation zur Optimierung industrieller Prozesse.
-
Materialwissenschaften – Entwicklung und Anwendung neuer Werkstoffe für Hightech-Industrien.
-
Energie- und Umwelttechnologien – nachhaltige Lösungen für saubere Energie, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft.
-
Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) – direkte Zusammenarbeit mit Unternehmen bei der Umsetzung neuer Technologien in marktfähige Produkte.
Wie funktioniert die Bewerbung?
- Schritt 1: Kontaktieren Sie eine Forschungsgruppe an einer der NST-Mitgliedsinstitutionen, um die Möglichkeit eines dreimonatigen Forschungsaufenthalts zu besprechen.
- Schritt 2: Sie bewerben sich über das folgende Bewerbungsportal.
- Schritt 3: Ein Auswahlkomitee prüft alle eingereichten Bewerbungen. Sie werden danach über das Ergebnis und eine mögliche Förderung informiert.
Mehr Informationen zum Bewerbungsablauf erhalten Sie unter folgendem Link.
Kontakt
Sie haben Fragen zum South Korea Mobility Program oder unseren anderen Angeboten rund um Forschungsaufenthalten? Dann wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.

Stefanie Gruber-Sliva
Managerin Netzwerke & Austauschprogramme
Kontakt
