Das Korea Railroad Research Institute (KRRI) ist das zentrale nationale Forschungsinstitut Südkoreas für Bahntechnik und zukunftsorientierte Mobilitätssysteme. KRRI entwickelt innovative Technologien für Hochgeschwindigkeitszüge, urbane Transportsysteme, intelligente Bahninfrastruktur und nachhaltige Logistik.
Das South Korea Mobility Program bietet Data-Science-Talenten die Möglichkeit, bis zu drei Monate am KRRI in Uiwang zu forschen. Die Teilnehmenden arbeiten in einem interdisziplinären Umfeld, das Ingenieurwissenschaften, Verkehrsforschung und datenbasierte Simulationen kombiniert.
Dazu stehen Teststrecken, Simulationsplattformen und Labore für Bahntechnik, Signaltechnik und Fahrzeugentwicklung zur Verfügung.

Über NST
National Research Council of Science and Technology (NST)
Das National Research Council of Science and Technology (NST) bündelt derzeit 23 führende Forschungsinstitute, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig sind – von Materialwissenschaften, Biotechnologie und Energie bis hin zu Raumfahrt, Robotik und Informations- und Kommunikationstechnologien.
Es koordiniert deren strategische Ausrichtung, fördert Synergien zwischen den Instituten und unterstützt die Regierung bei der Entwicklung von Forschungs- und Innovationsstrategien. Damit trägt das NST wesentlich dazu bei, wissenschaftliche Exzellenz in gesellschaftlich relevanten Bereichen voranzutreiben und technologische Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft zu übertragen. Darüber hinaus stärkt es die internationale Vernetzung der koreanischen Forschung und ermöglicht gemeinsame Projekte mit führenden Forschungseinrichtungen weltweit.
Am KRRI reicht die Forschung von der Entwicklung neuer Antriebssysteme und Signaltechnologien bis hin zu innovativen Materialien für Fahrzeuge und Infrastruktur. Einen besonderen Fokus legt das Institut auf nachhaltige Mobilität, um die Rolle der Bahn als umweltfreundliches Rückgrat moderner Verkehrssysteme zu stärken.
Darüber hinaus engagiert sich KRRI stark in internationalen Kooperationen und Standardisierungsprozessen. Mit Partnern weltweit entwickelt es Technologien für ultraschnelle Züge, grüne Bahnsysteme und integrierte urbane Mobilitätslösungen, die sowohl Koreas Verkehrssystem als auch globale Märkte prägen.
Forschungsschwerpunkte
-
Hochgeschwindigkeits- und Superschnellzüge – Entwicklung von Technologien für Geschwindigkeiten über 400 km/h und Magnetschwebebahnen.
-
Intelligente Bahnsysteme – Einsatz von KI, Big Data und IoT für Signaltechnik, Betriebssteuerung und prädiktive Instandhaltung.
-
Nachhaltige Mobilität – energieeffiziente Antriebe, Elektrifizierung, Wasserstoff- und Hybridtechnologien.
-
Infrastruktur und Materialien – innovative Bau- und Wartungsverfahren für Schienen, Tunnel und Brücken.
-
Urbane und integrierte Verkehrssysteme – Entwicklung multimodaler Lösungen für den städtischen Raum, inklusive Metro- und Light-Rail-Systeme.
Wie funktioniert die Bewerbung?
- Schritt 1: Kontaktieren Sie eine Forschungsgruppe an einer der NST-Mitgliedsinstitutionen, um die Möglichkeit eines dreimonatigen Forschungsaufenthalts zu besprechen.
- Schritt 2: Sie bewerben sich über das folgende Bewerbungsportal.
- Schritt 3: Ein Auswahlkomitee prüft alle eingereichten Bewerbungen. Sie werden danach über das Ergebnis und eine mögliche Förderung informiert.
Mehr Informationen zum Bewerbungsablauf erhalten Sie unter folgendem Link.
Kontakt
Sie haben Fragen zum South Korea Mobility Program oder unseren anderen Angeboten rund um Forschungsaufenthalten? Dann wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.

Stefanie Gruber-Sliva
Managerin Netzwerke & Austauschprogramme
Kontakt
