Unsere Partner in Norwegen:

NORCE Norwegian Research Centre AS

NORCE – Norwegian Research Centre AS ist eines der führenden unabhängigen Forschungsinstitute Norwegens. Als Gründungsmitglied von NORA spielt NORCE eine zentrale Rolle in der norwegischen Forschungslandschaft für KI und Data Science.

Through the Norway Mobility Program, data science talents can join NORCE for up to three months and contribute directly to ongoing interdisciplinary research projects.

Über NORA

NORA - Norwegian Artificial Intelligence Research Consortium

NORCE ist ein Partner von NORA, der Norwegian Artificial Intelligence Research Consortium. Dieses Programm zielt darauf ab, die norwegische Forschung, Ausbildung und Innovation im Bereich der künstlichen Intelligenz, des maschinellen Lernens und der Robotik sowie andere relevante Forschungsarbeiten zu stärken, die die Entwicklung von Anwendungen der künstlichen Intelligenz unterstützen.

Gemeinsam mit HIDA organisiert NORA das Norway Mobility Program, das Promovierenden und Postdocs aus der Helmholtz-Gemeinschaft und den NORA-Partnerinstitutionen die Möglichkeit zu einem Forschungsaufenthalt eröffnet.

.

NORCE wurde 2017 durch den Zusammenschluss mehrerer Forschungsinstitute der University of Bergen, der University of Stavanger und der University of Agder. gegründet. Es ist eines der größten Forschungsinstituten Norwegens. 

NORCE betreibt sowohl grundlagenorientierte als auch anwendungsbezogene Forschung. 

Forschungsschwerpunkte

  • Energieforschung
  • Technologieforschung (insbesondere maritime Technologien),
  • Klimawissenschaften
  • Umwelt- und Ressourcenmanagement
  • Gesundheitsforschung
  • Sozialwissenschaften

 

Forschungsschwerpunkte:

  • Nachhaltige Energie und Infrastruktur
    • Innovative Ingenieurlösungen, erneuerbare Energiesysteme und smarte Mobilitätskonzepte für eine nachhaltige Zukunft
  • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
    • Data Science, digitale Transformation, Cybersicherheit und KI-gestützte Entscheidungsunterstützung.
  • Öffentliche Gesundheit und Pflegetechnologien
    • Gesundheitsförderung, Altern und Pflege, sowie innovative Ansätze im Gesundheitswesen
  •  Bildung, Lernen und gesellschaftlicher Wandel
    • Bildungsforschung, inklusive Didaktik und digitale Lernumgebungen
  • Klima, Umwelt und regionale Entwicklung
    • Anpassungsstrategien, Raumplanung und ökologische Resilienz

Das Institut beschäftigt rund 850 Mitarbeitende und führt jährlich über 1.500 Forschungsprojekte durch.

Die Standorte

Die Standorte

NORCE ist an mehreren Standorten in Norwegen vertreten – darunter: 

  • Bergen
  • Stavanger
  • Tromsø
  • Kristiansand
  • Oslo.

Die Forschungseinheiten arbeiten eng mit Universitäten, Unternehmen, Behörden und internationalen Partnern zusammen.

Kompetenzen des NORCE Norwegian Research Centres AS im Bereich Data Science & KI

NORCE entwickelt datenbasierte Lösungen in interdisziplinären Teams – mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit, Transparenz und gesellschaftlicher Relevanz. Die Forschungsfelder reichen von maschinellem Lernen bis hin zu KI-gestützter Entscheidungsunterstützung in Hochrisikobereichen.

  • Datenintegration & -analyse für Gesundheit, Klima und Energie

  • Machine Learning für industrielle Systeme & vorausschauende Wartung

  • KI in Krisenmanagement, Infrastrukturplanung & Öffentlicher Verwaltung

  • Natural Language Processing & Sprachtechnologie

  • KI-Ethik, Datenschutz & algorithmische Verantwortung

  • Echtzeit-Datenplattformen & Modellierung komplexer Systeme

Wie funktioniert die Bewerbung? 

  • Schritt 1: Kontaktieren Sie eine Forschungsgruppe an einer der NORA-Mitgliedsinstitutionen, um die Möglichkeit eines dreimonatigen Forschungsaufenthalts zu besprechen.
  • Schritt 2: Sie bewerben sich über bei HIDA 

Jetzt bewerben!

  • Schritt 3: Ein Auswahlkomitee prüft alle eingereichten Bewerbungen. Sie werden danach über das Ergebnis und eine mögliche Förderung informiert.

Mehr Informationen zum Bewerbungsablauf erhalten Sie unter folgendem Link. 

 Mehr erfahren!

Kontakt

Sie haben Fragen zum Norway Mobility Program oder unseren anderen Angeboten rund um Forschungsaufenthalten? Dann wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.

Stefanie Gruber-Sliva
Managerin Netzwerke & Austauschprogramme

Alternativ-Text

Newsletter bestellen