Das Korea Research Institute of Standards and Science (KRISS) ist das nationale Metrologie-Institut Koreas und stellt die Referenzsysteme für Messungen und Standards bereit.
Das South Korea Mobility Program ermöglicht Data-Science-Talenten einen Forschungsaufenthalt von bis zu drei Monaten am KRISS in Daejeon. Die Teilnehmenden arbeiten in einer Umgebung, in der Physik, Ingenieurwissenschaften und Datenanalyse eng miteinander verbunden sind. Ihnen stehen hochspezialisierte Labore für Nanometrologie, Quantentechnologien und Präzisionsmessungen zur Verfügung – mit direktem Bezug zu Anwendungen in Industrie, Umwelt, Medizin und Informationstechnologie.

Über NST
National Research Council of Science and Technology (NST)
Das National Research Council of Science and Technology (NST) bündelt derzeit 23 führende Forschungsinstitute, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig sind – von Materialwissenschaften, Biotechnologie und Energie bis hin zu Raumfahrt, Robotik und Informations- und Kommunikationstechnologien. Es koordiniert deren strategische Ausrichtung, fördert Synergien zwischen den Instituten und unterstützt die Regierung bei der Entwicklung von Forschungs- und Innovationsstrategien.
Damit trägt das NST wesentlich dazu bei, wissenschaftliche Exzellenz in gesellschaftlich relevanten Bereichen voranzutreiben und technologische Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft zu übertragen. Darüber hinaus stärkt es die internationale Vernetzung der koreanischen Forschung und ermöglicht gemeinsame Projekte mit führenden Forschungseinrichtungen weltweit.
KRISS entwickelt und pflegt nationale Standards in allen wichtigen Messgrößen – von Zeit, Länge und Masse bis hin zu Temperatur, Strahlung und chemischer Analytik. Mit modernsten Methoden wie Quantenmetrologie, Nanotechnologie und Präzisionsoptik treibt das Institut die Messwissenschaft voran und stellt sicher, dass Korea international wettbewerbsfähig bleibt.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Anwendung der Metrologie in Zukunftsfeldern: etwa bei der Charakterisierung neuer Materialien, der präzisen Dosimetrie in der Medizintechnik, der Umweltüberwachung oder der Kalibrierung von Quantensensoren. KRISS arbeitet eng mit internationalen Organisationen wie dem BIPM (Bureau International des Poids et Mesures) zusammen, um globale Standards mitzugestalten.
Forschungsschwerpunkte
-
Quantenmetrologie und Zeitmessung – Entwicklung neuer Atomuhren, Quantensensoren und Standards für Telekommunikation und Navigation.
-
Nanometrologie und Materialcharakterisierung – präzise Messmethoden für Halbleiter, Nanomaterialien und Oberflächen.
-
Chemische und biomedizinische Metrologie – Analytik für Umweltproben, Gesundheitstests und pharmazeutische Anwendungen.
-
Strahlungs- und Energienormale – Standards für Strahlenschutz, medizinische Dosimetrie und erneuerbare Energien.
-
Industrielle Standards und Kalibrierung – Unterstützung von Hightech-Industrien durch präzise Referenzen und Kalibrierservices.
Wie funktioniert die Bewerbung?
- Schritt 1: Kontaktieren Sie eine Forschungsgruppe an einer der NST-Mitgliedsinstitutionen, um die Möglichkeit eines dreimonatigen Forschungsaufenthalts zu besprechen.
- Schritt 2: Sie bewerben sich über das folgende Bewerbungsportal.
- Schritt 3: Ein Auswahlkomitee prüft alle eingereichten Bewerbungen. Sie werden danach über das Ergebnis und eine mögliche Förderung informiert.
Mehr Informationen zum Bewerbungsablauf erhalten Sie unter folgendem Link.
Kontakt
Sie haben Fragen zum South Korea Mobility Program oder unseren anderen Angeboten rund um Forschungsaufenthalten? Dann wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.

Stefanie Gruber-Sliva
Managerin Netzwerke & Austauschprogramme
Kontakt
