Kristiania University of Applied Sciences ist eine norwegische Hochschule mit Schwerpunkt auf angewandter Forschung und praxisnaher Lehre in den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Sozialarbeit, Bildung, Kunst, Design und Management.
Das Norway Mobility Programm ermöglicht Data-Science-Talenten einen bis zu dreimonatigen Forschungsaufenthalt am Kristiania University of Applied Sciences.

Über NORA
NORA - Norwegian Artificial Intelligence Research Consortium
Kristiana University College ist ein Partner von NORA, der Norwegian Artificial Intelligence Research Consortium. Dieses Programm zielt darauf ab, die norwegische Forschung, Ausbildung und Innovation im Bereich der künstlichen Intelligenz, des maschinellen Lernens und der Robotik sowie andere relevante Forschungsarbeiten zu stärken, die die Entwicklung von Anwendungen der künstlichen Intelligenz unterstützen.
Gemeinsam mit HIDA organisiert NORA das Norway Mobility Program, das Promovierenden und Postdocs aus der Helmholtz-Gemeinschaft und den NORA-Partnerinstitutionen die Möglichkeit zu einem Forschungsaufenthalt eröffnet.
.
Die Kristiania University of Applied Sciences ist eine unabhängige, multidisziplinäre Hochschule mit starkem Fokus auf anwendungsorientierter Forschung. Sie verbindet wissenschaftliche Arbeit mit gesellschaftlicher Relevanz und bietet Forschenden ein dynamisches Umfeld, in dem disziplinübergreifende Zusammenarbeit ausdrücklich erwünscht ist.
Zentrale Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Data Science, digitale Gesundheit, Kommunikationswissenschaft, kreatives Unternehmertum und nachhaltige Geschäftsmodelle. Viele Projekte sind direkt mit Herausforderungen aus der Praxis verknüpft und entstehen in enger Kooperation mit Unternehmen, Kommunen oder Organisationen des Gesundheits- und Bildungssektors.
Forschungsschwerpunkte:
Die Hochschule gliedert sich in vier sogenannte Schools, denen verschiedene Fachbereiche angehören.
- School of Economics, Innovation, and Technology
- School of Communication, Leadership, and Marketing
- School of Health Sciences
- School of Arts, Design, and Media
Kristiania zählt rund 1.400 Mitarbeitende und etwa 19.000 Studierende.

Die Standorte
Die Standorte
Die Kristiania ist auf zwei Standorte verteilt:
- Oslo
- Bergen
Kompetenzen der Kristiania im Bereich Data Science & KI
Die Hochschule verbindet datengetriebene Methoden mit Anwendungswissen aus Wirtschaft, Gesundheit, Medien und Technologie. Interdisziplinäre Teams entwickeln praxisnahe Lösungen für reale Herausforderungen – mit besonderem Fokus auf ethische, sozial verantwortliche und nachhaltige Technologieentwicklung.
- Datenanalyse in Wirtschaft und Marketing
- Maschinelles Lernen im Gesundheitswesen
- Human-centered AI und Mensch-Technik-Interaktion
- Automatisierung und Entscheidungsunterstützung im öffentlichen Sektor
- Natural Language Processing und digitale Kommunikation
- Datenethik und algorithmische Fairness
Wie funktioniert die Bewerbung?
- Schritt 1: Kontaktieren Sie eine Forschungsgruppe an einer der NORA-Mitgliedsinstitutionen, um die Möglichkeit eines dreimonatigen Forschungsaufenthalts zu besprechen.
- Schritt 2: Sie bewerben sich über bei HIDA
- Schritt 3: Ein Auswahlkomitee prüft alle eingereichten Bewerbungen. Sie werden danach über das Ergebnis und eine mögliche Förderung informiert.
Mehr Informationen zum Bewerbungsablauf erhalten Sie unter folgendem Link.
Kontakt
Sie haben Fragen zum Norway Mobility Program oder unseren anderen Angeboten rund um Forschungsaufenthalten? Dann wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.

Stefanie Gruber-Sliva
Managerin Netzwerke & Austauschprogramme
Kontakt
