Das Norwegian Computing Center (NR) ist ein unabhängiges Forschungsinstitut mit Sitz in Oslo, das sich auf angewandte Forschung und Entwicklung in den Bereichen Informatik, Statistik und künstliche Intelligenz spezialisiert hat.
Das Norway Mobility Programm ermöglicht Data-Science-Talenten einen bis zu dreimonatigen Forschungsaufenthalt am Norwegian Computing Center. Dieses bietet ein Umfeld mit starkem Anwendungsbezug und interdisziplinärer Zusammenarbeit.

Über NORA
NORA - Norwegian Artificial Intelligence Research Consortium
Das Norwegian Computing Center ist ein Partner von NORA, der Norwegian Artificial Intelligence Research Consortium. Dieses Programm zielt darauf ab, die norwegische Forschung, Ausbildung und Innovation im Bereich der künstlichen Intelligenz, des maschinellen Lernens und der Robotik sowie andere relevante Forschungsarbeiten zu stärken, die die Entwicklung von Anwendungen der künstlichen Intelligenz unterstützen.
Gemeinsam mit HIDA organisiert NORA das Norway Mobility Program, das Promovierenden und Postdocs aus der Helmholtz-Gemeinschaft und den NORA-Partnerinstitutionen die Möglichkeit zu einem Forschungsaufenthalt eröffnet.
Das Norwegian Computing Center (NR) forscht im Auftrag öffentlicher und privater Institutionen in Norwegen und weltweit.
Das NR gehört zu den größten Forschungseinrichtungen Europas im Bereich der angewandten Statistik und bieten Dienstleistungen in den Bereichen Finanzen und Versicherungen, Erdbeobachtung, Klima und Umwelt, Gesundheitswesen, Verwaltung und Erdölwirtschaft an. Im Bereich IKT forschen sie unter anderem zu Informationssicherheit, universellem Design und intelligenten Informationssystemen.
Forschende profitieren von flachen Hierarchien, hoher methodischer Expertise und einem breiten Spektrum an Projekten in der Informatik.
Forschungsschwerpunkte
Das Norwegian Computing Center gehört zu den größten Forschungseinrichtungen Europas im Bereich der angewandten Statistik.
Die Forschungsaktivitäten des Instituts konzentrieren sich auf drei zentrale Themenbereiche.
- Statistical modelling, Machine learning and Artificial intelligence (AI)
- Information and communication technology
- Image analysis and Earth observation
Das Norwegian Computing Center zählt rund 100 Mitarbeitende-
Kompetenzen im Bereich Data Science & KI
NR verfügt über eine hohe methodische Kompetenz in der Entwicklung und Anwendung datengetriebener Modelle und Algorithmen. Interdisziplinäre Teams arbeiten an innovativen Lösungen mit einem klaren Fokus auf Verantwortung, gesellschaftliche Wirkung und ethische Technologieentwicklung.
Eine Auswahl:
- Angewandte Statistik und probabilistische Modellierung
- Maschinelles Lernen für Gesundheits-, Umwelt- und Industrieanwendungen
- Erklärbare KI (XAI) und algorithmische Fairness
- Verarbeitung von Sensordaten, Bilddaten und Textdaten
- Natural Language Processing in skandinavischen Sprachen
- Sicherheit, Datenschutz und vertrauenswürdige KI
Wie funktioniert die Bewerbung?
- Schritt 1: Kontaktieren Sie eine Forschungsgruppe an einer der NORA-Mitgliedsinstitutionen, um die Möglichkeit eines dreimonatigen Forschungsaufenthalts zu besprechen.
- Schritt 2: Sie bewerben sich über bei HIDA
- Schritt 3: Ein Auswahlkomitee prüft alle eingereichten Bewerbungen. Sie werden danach über das Ergebnis und eine mögliche Förderung informiert.
Mehr Informationen zum Bewerbungsablauf erhalten Sie hier!
Weitere Informationen zu den Regularien erhalten Sie hier!
Kontakt
Sie haben Fragen zum Norway Mobility Program oder unseren anderen Angeboten rund um Forschungsaufenthalten? Dann wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.

Stefanie Gruber-Sliva
Managerin Netzwerke & Austauschprogramme
Kontakt
