Unser Partner in Norwegen:

University of Inland Norway

Die University of Inland Norway (HINN) ist eine staatliche Universität mit starker regionaler Verankerung und einem breit gefächerten akademischen Profil.

Das Norway Mobility Programm bietet Data-Science-Talenten die Möglichkeit, einen bis zu dreimonatigen Forschungsaufenthalt an der University of Inland Norway zu absolvieren. Forschende profitieren von einem offenen, kollaborativen Arbeitsumfeld, in dem interdisziplinäre Zusammenarbeit ausdrücklich gewünscht ist. 

 

Über NORA

NORA - Norwegian Artificial Intelligence Research Consortium

Die University of Inland Norway ist ein Partner von NORA, der Norwegian Artificial Intelligence Research Consortium. Dieses Programm zielt darauf ab, die norwegische Forschung, Ausbildung und Innovation im Bereich der künstlichen Intelligenz, des maschinellen Lernens und der Robotik sowie andere relevante Forschungsarbeiten zu stärken, die die Entwicklung von Anwendungen der künstlichen Intelligenz unterstützen.

 

Gemeinsam mit HIDA organisiert NORA das Norway Mobility Program, das Promovierenden und Postdocs aus der Helmholtz-Gemeinschaft und den NORA-Partnerinstitutionen die Möglichkeit zu einem Forschungsaufenthalt eröffnet.

.

Die University of Inland Norway (HINN) wurde 2017 gegründet und ist damt eine der jüngsten Hochschulen in Norwegen. Die Universität steht für praxisnahe, interdisziplinäre Forschung und Lehre in Bereichen wie Gesundheitswissenschaften, Umweltwissenschaften, Bildung, Psychologie, Sozialwissenschaften, Sport, Medien und Betriebswirtschaft.  Die Forschung an der HINN ist stark anwendungsbezogen und orientiert sich an aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen – insbesondere im ländlichen und regionalen Kontext. 

Viele Projekte entstehen in enger Zusammenarbeit mit Kommunen, öffentlichen Einrichtungen, regionalen Unternehmen und Non-Profit-Organisationen.  

Forschungsschwerpunkte

Die Universität gliedert sich in fünf Fakultäten: 

Die HINN beschäftigt rund 1.000 Mitarbeitende und zählt über 13.000 Studierende.

Die Standorte

Die Standorte

Die University of Inland Norway ist an sechs Standorten vertreten:

  • Blæstad
  • Elverum
  • Evenstad
  • Hamar
  • Lillehammer
  • Rena

Kompetenzen im Bereich Data Science & KI

Die University of Inland Norway bietet ein dynamisches Forschungsumfeld im Bereich Data Science und Künstliche Intelligenz mit Schwerpunkten auf angewandter KI in Bildung, Gesundheit, kreativen Prozessen und Extended Reality (XR).

  • Schmerzdiagnostik mit Virtual Reality und Gehirn-Computer-Schnittstellen
  • KI-Einsatz in Extended-Reality-Anwendungen
  • 3D-Audio-Erlebniswelten mit KI-Integration
  • Entwicklung von KI-XR-Frameworks für Echtzeitinteraktionen
  • Robotersteuerung durch KI im immersiven Raum
  • Multidisziplinäre Diagnoseunterstützung mit KI

Wie funktioniert die Bewerbung?

  • Schritt 1: Kontaktieren Sie eine Forschungsgruppe an der University of Inland Norway, um die Möglichkeit eines dreimonatigen Forschungsaufenthalts zu besprechen.
  • Schritt 2: Sie bewerben sich bei HIDA

Jetzt bewerben!

  • Schritt 3: Die Bewerbungen werden von einem Auswahlkomitee geprüft und Sie werden über die mögiche Förderzusage informiert

 

Mehr Informationen zum Bewerbungsablauf erhalten Sie hier

Weitere Informationen zu den Regularien erhalten Sie hier

 

Kontakt

Sie haben Fragen zum Norway Mobility Program oder unseren anderen Angeboten rund um Forschungsaufenthalten? Dann wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.

Stefanie Gruber-Sliva
Managerin Netzwerke & Austauschprogramme

Alternativ-Text

Newsletter bestellen